Qualität
Qualität des Werks
Das Werk in Serravalle arbeitet seit 1994 mit Qualitätszertifizierung. Die Produktionsprozesse, die Kontrollen und die Betriebseinrichtungen sind gemäß strengen internen Verfahren standardisiert, und die Qualitätskontrolle stellt einen Wettbewerbsvorteil des Unternehmens sowie eine Garantie für Kunden und Anwender dar.


ISO 9001
Zertifikat IQNET
Zertifikat IGQ
ISO 14001
Zertifikat IQNET
Zertifikat IGQ
ISO 45001
Zertifikat IQNET
Zertifikat IGQ
Erklärungen zu Materialien:
REACH-Erklärung
ROHS-Erklärung
Principali marchi di prodotto







Produktnormen
UNI EN 1412
Kupfer und Kupferlegierungen – Europäisches Bezeichnungssystem
EN 1057
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
EN 12735-1
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für Klimaanlagen und Kältetechnik – Teil 1: Rohre für Rohrleitungssysteme
EN 12735-2
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für Klimaanlagen und Kältetechnik – Teil 2: Rohre für Geräte
EN 13348
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für medizinische Gase und Vakuum
EN 13600
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für elektrische Anwendungen
EN 12449
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für allgemeine Anwendungen
EN 12451
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Kupferrohre für Wärmetauscher
ASTM B68
Standard-Spezifikation für nahtlose Kupferrohre, hellglühend
ASTM B75
Spezifikation für nahtlose Kupferrohre
ASTM B88
Standard-Spezifikation für nahtlose Kupferwasserrohre
ASTM B 111
Standard-Spezifikation für nahtlose Kupfer- und Kupferlegierungsrohre für Kondensatoren und Ferrulen
ASTM B251
Standard-Spezifikation für allgemeine Anforderungen an gewalzte nahtlose Kupfer- und Kupferlegierungsrohre
ASTM B 280
Standard-Spezifikation für nahtlose Kupferrohre für Klimaanlagen- und Kältetechnik-Dienstleistungen
TUBE SYSTEMS_INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN TECTUBE PRODUKTSPEZIFIKATION TI-001
Produktspezifikation für ACR-Kupferrohre
UNI EN 14114
Hygrothermische Leistung von Anlagen in Gebäuden und Industrieinstallationen – Berechnung der Dampfdiffusion – Isolierungssysteme für Kaltleitungen
UNI 10823
Kupferrohre für Gasanwendungen in Erdbereich
EU-VERORDNUNG 2037/CE/2000
Über Substanzen, die die Ozonschicht abbauen
UNI 11342:2009
Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Verbundrohre aus Kupfer und Polyethylen für Flüssigkeitszufuhr
D.M. 26 Juni 1984
Klassifizierung der Brandreaktion und Zulassung von Materialien zur Brandverhütung (geändert durch D.M. 3.9.2001)
UNI EN 13501-1:2009
Brandklassifizierung von Produkten und Bauelementen – Teil 1: Klassifizierung auf Basis von Brandprüfungen
Prüfungen und Tests
EN 723
Kupfer und Kupferlegierungen. Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenseite von Kupferrohren oder -formstücken
EN 1971
Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Kupferrohren und -formstücken. Prüfung mit einer umschließenden Prüfspule auf der Außenseite
UNI EN ISO 6892-1
Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
EN ISO 8493
Metallische Werkstoffe – Rohre – Prüfverfahren zum Aufweiten mit einem Dorn
EN 1173
Kupfer und Kupferlegierungen. Bezeichnung des Materialzustands
EN 1655
Kupfer und Kupferlegierungen. Erklärungen
EN 10204
Metallprodukte – Arten von Prüfberichten
EN ISO 2624
Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
EN ISO 6507-1
Metallische Werkstoffe – Vickers-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren
UNI EN ISO 6892-1
Metallische Werkstoffe – Zugprüfung – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
UNI EN ISO 8493
Metallische Werkstoffe – Rohre – Prüfverfahren zum Aufweiten mit einem Dorn
ISO 1553
Unlegiertes Kupfer, das mindestens 99,90 % Kupfer enthält – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrolytisches Verfahren
ISO 4741
Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-Spektrometrisches Verfahren
UNI EN 6506-1
Metallische Werkstoffe – Brinell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren
UNI EN 6808-1
Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
Installationsnormen und Vorschriften
UNI 7129:2015
Gasinstallationen für den Haushaltsgebrauch und ähnliche Anwendungen, die mit einem Verteilnetz versorgt werden – Planung und Installation
D.P.R. 1095 vom 3. August 1968
Änderung von Artikel 125 der allgemeinen Gesundheitsverordnung, genehmigt durch das Königliche Dekret vom 3. Februar 1901, Nr. 45, und geändert durch das Königliche Dekret vom 23. Juni 1904, Nr. 369
Europäische Richtlinie 98/83/EG
Des Rates vom 3. November 1998 über die Qualität von Trinkwasser (Amtsblatt Nr. L 3330 vom 05.12.1998)
D.L. vom 2. Februar 2001 Nr. 31
Umsetzung der Richtlinie 98/83/EG über Trinkwasser
D.M. vom 6. April 2004 Nr. 174
Verordnung über Materialien und Objekte, die in festen Anlagen zur Gewinnung, Behandlung, Zufuhr und Verteilung von Trinkwasser verwendet werden können
EN 1264
Wassergestützte Strahlungssysteme für Heizung und Kühlung, integriert in die Baukonstruktionen
Gesetz vom 9. Januar 1991 Nr. 10
Bestimmungen zur Umsetzung des nationalen Energieplans bezüglich der rationalen Nutzung von Energie, Energieeinsparung und der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen
D.P.R. vom 26. August 1993 Nr. 412
Verordnung über die Planung, Installation, den Betrieb und die Wartung von Heizungsanlagen in Gebäuden zur Begrenzung des Energieverbrauchs, zur Umsetzung von Artikel 4, Absatz 4 des Gesetzes vom 9. Januar 1991, Nr. 10
Europäische Richtlinie 97/23/EG (PED)
Richtlinie über Druckgeräte
EN ISO 7396-1
Installationen zur Verteilung von Medizinischen Gasen – Anlagen für komprimierte medizinische Gase und Vakuum
EU-VERORDNUNG 305/2011
Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Produkten und Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates
Europäische Richtlinie 97/23/EG (PED)
Richtlinie über Druckgeräte
UNI EN 806
Spezifikationen für Installationen in Gebäuden zur Beförderung von Trinkwasser
UNI 9182:2014
Anlagen zur Versorgung und Verteilung von warmem und kaltem Wasser