SMISOL® Gas
Widerstandsfähig und undurchlässig.
Anwendungsbereiche
- Verteilung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen, insbesondere für die Verlegung unterirdischer Leitungen.
Vorteile des Produkts

Stabilisierte Polyvinylbeschichtung, erprobt und garantiert. Ermöglicht die Verwendung im Bereich von unterirdischen Rohrleitungen, wie in der Norm UNI 10823 angegeben.

Elektrische Widerstandsfähigkeit der Isolierung, die gemäß der Norm UNI 10823 mindestens 100 MΩm² betragen muss, und erfüllt außerdem die Anforderungen der UNI 7129.

Besonders geringe Exzentrizitätswerte, eine sehr wichtige Eigenschaft für die Verbindungsoperation.

CE-Kennzeichnung
Hauptmerkmale
Es handelt sich um ein Kupferrohr, das gemäß der Norm EN 1057 hergestellt und während der Produktion mit einer speziellen PVC-Hülle (nicht sternförmig) gemäß UNI 10823 beschichtet wird. Die Eigenschaften von SMISOL® Gas in Bezug auf Schmelzpunkt, Feuer- und Druckbeständigkeit, Gasundurchlässigkeit sowie die absolute Dichtigkeit der Lötverbindungen und Fugen sind im Fall der Hausgasverteilung von entscheidender Bedeutung, da Sicherheitsgarantien unverzichtbar sind und von den technischen Normen und gesetzlichen Vorschriften zwingend gefordert werden.
Zudem, zum Schutz des Verbrauchers, sind die gemäß EN 1057 hergestellten Kupferrohre von SCT in Übereinstimmung mit der Verordnung EU 305/2011 für Bauprodukte (CPR) mit dem CE-Zeichen versehen. Eine weitere Garantie für die Konformität mit den geltenden Vorschriften wird durch das Erhalten des UNI-IGQ-Qualitätszeichens gegeben.
Innenschutz
Während der Produktion wird das Rohr einer patentierten Passivierungs- und Stabilisierungsbehandlung der Innenwand unterzogen. Das Kupferrohr SMISOL® Gas weist einen kohlenstoffhaltigen Rückstand C<0,06 mg/dm² auf, was weit unter dem von der Norm EN 1057 festgelegten Wert C≤0,20 mg/dm² liegt.
Außenschutz
Stabilisierte Polyvinylbeschichtung, erprobt und garantiert. Die Beschichtung schützt vor äußeren Einflüssen durch Baumaterialien (z. B. Schnellzement) und vor Beschädigungen durch Stöße während des Transports auf der Baustelle. Sie ermöglicht die Verwendung in unterirdischen Rohrleitungssystemen, wie in der Norm UNI 10823 angegeben: „Die Beschichtung wird durch Extrusion, ohne Schweißnaht, kontinuierlich, sowohl außen als auch innen glatt, mit gleichmäßigem Nennwandstärke und fest haftend an der Außenseite des Kupferrohrs für seine gesamte Oberfläche aufgebracht, um Lufttaschen zu vermeiden und die Isolierung zu garantieren.“
Es wird inline getestet, um die elektrische Widerstandsfähigkeit der Isolierung zu gewährleisten, die gemäß der Norm UNI 10823 mindestens 100 MΩm² betragen muss, und erfüllt auch die Anforderungen der UNI 7129 hinsichtlich der Nichtinstallation der vorgesehenen Dichtung für unterirdische Abschnitte mit einer Länge von nicht mehr als 3 Metern.
Leistungsbeschreibung
Vermessenes Kupferrohr ohne Schweißnaht, hergestellt gemäß EN 1057, im glühenden Zustand R220, phosphordissoxidiert Cu DHP (Cu + Ag: 99,90 % min. – P: 0,015 ÷ 0,040 %) gemäß EN 1412, Vorpassivierung der inneren Rohroberfläche mit einem kohlenstoffhaltigen Rückstand von weniger als 0,06 mg/dm², unverwischbare Markierung alle 60 cm durch Punzen der äußeren Rohroberfläche, hergestellt in den gemäß UNI 7129 vorgesehenen Maßen, während der Produktion mit einer PVC-Hülle mit Vollquerschnitt, gelb RAL 1003, mit einer Wandstärke von 1,5 mm, gemäß der Norm UNI 10823, mit elektrischer Isolationsbeständigkeit von mindestens 100 MWm², spezifisch für den Transport von Gas für den Hausgebrauch in unterirdischen Bereichen, wie von UNI 7129 vorgesehen, Tintenmarkierung auf der äußeren Oberfläche der Hülle mit fortlaufender Meterangabe und dem Markenzeichen SMISOL® Gas.
Dokumentation
CE-Kennzeichnung
Zur SektionKonformitätserklärung
HerunterladenAllgemeiner Katalog
Herunterladen