MediClim®

Sicher und professionell.

Anwendungsbereiche

  • Klimaanlagen und Kältetechnik
  • Transport von Kältemitteln
  • Transport von Medizinischen Gasen
Produktdatenblatt Dokumentation

Produktvorteile

1×2

1×2
Ein Produkt für zwei Anwendungen

clean

MediClim® zeichnet sich durch eine glänzende, saubere und trockene Innenoberfläche aus, was entscheidend ist, um die Bedingungen der gesamten Installation zu erhalten.

fan

Ideal für Klimaanlagen.

doctor

MediClim® ist die Antwort auf die Anforderungen des medizinischen Sektors.

gas

MediClim® bietet besonders restriktive chemische, mechanische, dimensionale und sicherheitsrelevante Eigenschaften und eignet sich für den Transport von medizinischen Gasen.

Hauptmerkmale

SCT bietet eine komplette Palette von Kupferrohren sowohl für den Bereich der Sanitär- und Heizungsinstallation als auch für den industriellen Einsatz. Die SCT-Rohre werden nach den höchsten Qualitätsstandards und in voller Übereinstimmung mit den Normen und den Spezifikationen des Kunden hergestellt. Um die technischen Anwendungen, für die einige Produkte spezifisch bestimmt sind, eindeutig zu kennzeichnen, wurde die Marke MediClim® eingeführt, die eine Antwort auf die Anforderungen von zwei sehr spezialisierten Bereichen darstellt: Kühl- und Klimaanlagen sowie der medizinische Sektor.
MediClim®-Kupferrohre weisen einen hohen Grad an innerer Sauberkeit auf und sind speziell für den Transport von Industriegasen, Kältemitteln und für die Vakuumverteilung entwickelt. Sie können in Hochdruckanlagen verwendet werden und bieten hervorragende Verarbeitbarkeit. Durch spezielle patentierte Produktionsprozesse wird die innere Reinigung des Rohrs gewährleistet, um den besonderen Anforderungen der verschiedenen Anwendungsbereiche gerecht zu werden. MediClim® wird gemäß den Normen EN 12735-1 und EN 13348 hergestellt.

Technische Merkmale

  • Cu DHP (Cu: min. 99,9%, P: 0,015÷0,040%) gemäß EN 1412
  • Maße und Toleranzen gemäß EN 12735-1 und EN 13348
  • Weicher Zustand (R220):
  • Zugfestigkeit: R.min ≥220 MPa (N/mm²),
  • Dehnung A5 min. > 40%
  • Harter Zustand (R290):
  • Zugfestigkeit: R.min ≥290 MPa (N/mm²),
  • Dehnung A5 min. > 3%

Spezifikationen

MediClim® wird in Stangen von 5 m (harter Zustand R290) und in Rollen von 25 m (weicher Zustand R220) produziert. Beide Enden sind verschlossen, um die innere Sauberkeit zu gewährleisten, und jedes Rohr (ob Stange oder Rolle) ist durch eine spezifische Nummer identifiziert, die den Produktionsbatch kennzeichnet und die Rückverfolgbarkeit sicherstellt.

Die Verwendung von MediClim®-Rohren erfordert eine sorgfältige Bewertung des Verwendungszwecks sowie der Umwelt- und Funktionsbedingungen, unter denen das Produkt installiert wird. Diese Bewertung sollte während der Planungsphase durch qualifiziertes Personal erfolgen. Die korrekte Nutzung und der Betrieb der Rohre setzen eine Installation gemäß den geltenden Normen und der besten Praxis voraus.

Alle MediClim®-Rohre in Stangen werden in einer speziell für jede Dimension entwickelten Verpackung geliefert. Die Produktion von MediClim® erfolgt unter Einhaltung der Regeln eines Qualitätsmanagementsystems, das gemäß ISO 9001:2000 und ISO/TS 16949:2002 zertifiziert ist, in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie PED 2014/68/EU.

ACR-Anwendungen

In Übereinstimmung mit der Norm EN 12735-1 erfüllt MediClim® alle Anforderungen im Bereich der Klimaanlagen und Kältetechnik (ACR) für Kältemittelleitungen in der Industrie und in Laboren. Besonders geeignet für Großanlagen, erfüllt es die technischen Anforderungen der europäischen Normen für Klimaanlagen und den Transport von Kältemitteln (R410, R407C,…).

MediClim® zeichnet sich durch eine glänzende, saubere und trockene Innenoberfläche aus, was für den Erhalt der Bedingungen der gesamten Installation unerlässlich ist. Der spezielle Produktionsprozess garantiert einen Rückstand an löslichen Stoffen auf der Innenoberfläche von weniger als 0,38 mg/dm², gemäß der Norm EN 12735-1, und einen Rückstand an Schmiermitteln von weniger als 0,20 mg/dm², wie in der Norm EN 13348 angegeben. Diese Sauberkeit wird nicht nur durch die Produktionstechnik, sondern auch durch das Verschließen der Enden jedes Rohrs mit speziellen Stopfen bereits während der Herstellung sichergestellt.

Medizinische Anwendungen

Nach der Norm EN 13348 “Kupferrohre für den Transport von medizinischen Gasen” stellt MediClim® die spezifische Lösung für einen Bereich dar, der aufgrund des hohen Qualitätsniveaus und der besonderen Anwendung in Krankenhäusern einen sehr hohen Grad an Qualität und Zuverlässigkeit erfordert. Medizinische Gase haben die Besonderheit, direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit zu haben, und müssen daher während ihres Transports rein bleiben, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

MediClim® weist besonders restriktive chemische, mechanische, dimensionale und sicherheitsrelevante Eigenschaften auf und ist geeignet für den Transport von medizinischen Gasen (Sauerstoff, Lachgas, Stickstoff, Helium, Kohlendioxid, Xenon, medizinische Luft, Luft für chirurgische Instrumente, Narkosegase und -dämpfe) unter Druck bis zu 2.000 KPa und für Vakuumsysteme.

In diesem speziellen Bereich ist die Verbindungstechnik des Rohrs Löt- oder Hartlötverfahren, wie von der Norm UNI ISO 7396-1 empfohlen, wobei “die verwendeten Verbindungstechniken die mechanischen Eigenschaften der Verbindung bis zu einer Umgebungstemperatur von 600°C aufrechterhalten müssen.” Während des Lötens oder Schweißens muss das Innere des Rohrs mit einem Schutzgas (z. B. Stickstoff) gespült werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Zusatzmetall für das Löten weniger als 0,025% Cadmium enthält.

Leistungsbeschreibung

Rohre aus unverschweißtem Kupfer, gefertigt gemäß EN 12735-1 und EN 13348, in den Zuständen weich (R220) und hart (R290), phosphordissoxidiert Cu DHP (Cu + Ag: min. 99,90% – P: 0,015÷0,040%) gemäß EN 1412, Innenreinigung der Rohroberfläche gemäß EN 12735-1 und ASTM B280 mit einem löslichen Rückstand von weniger als 0,38 mg/dm² und einem Schmierstoffrückstand von weniger als 0,20 mg/dm² gemäß EN 13348, glänzende Innenoberfläche, dauerhafte Kennzeichnung alle 60 cm durch Prägung auf der Außenseite des Kupferrohrs, mit verschlossenen Enden. Die Kupferrohre sind in Kartons verpackt und mit einer Dokumentation versehen, die die Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Jeder Karton ist mit speziellen Aufkleberetiketten an den Kopfenden gekennzeichnet, auf denen die Kartonidentifikationsnummer angegeben ist, die auch auf jedem Rohr durch einen Aufkleber angegeben wird.

Dokumentation



Konformitätserklärung

Herunterladen

Allgemeiner Katalog

Herunterladen